Kategorie Archiv: Allgemein

DAS ICH ZÄHLT.

vieles ist relativ. Auch die Schönheit dieses Bildes

Wann bin ich authentisch? Von meiner Heimat Baden-Baden trennen mich 6,817.25 km Luftlinie und 9,025.10 km Fahrtlinie. Jetzt sind es schon oder erst 2 Wochen seit ich mein Zuhause verlassen habe. Es fühlt sich wie eine kleine Ewigkeit an. Hier, in Nepal, lerne ich u.a., dass… Ich habe hier viel zu tun und irgendwie zählt die Zeit nicht mehr. […]

Positives Denken: Vieles kann sich verändern…

Das Leben ist voller Unvorhersehbarkeiten. Jeder Tag birgt das Potenzial für Veränderungen, für Neues… Manchmal sind diese Veränderungen positiv und bringen uns Glück, Freude und Erfolg, manchmal sind sie negativ und bringen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Hoffnungslosigkeit mit sich. Die schlechte Nachricht ist: „Vieles kann sich in einem Moment verändern“. Wir können unseren Job oder einen […]

Schule – Leistung der Kinder oder Eltern?

Ich möchte meine Gedanken zum Artikel „Ich bin doch keine Privatlehrerin“ von Caroline Rosales mit Euch teilen und am liebsten in Austausch gehen. Ich bin sicher, dass sich hier genügend Eltern angesprochen fühlen könnten und bin sehr gespannt auf die Meinungen. Wie wäre es, wenn wir, Eltern, in der Lage wären den Druck rauszunehmen? Anstatt […]

Warum versteht mich mein Kind nicht?

Worum geht es hier wirklich? Zum wiederholten Mal hatte ich heute ein erstes Gespräch mit Mutter und Tochter in meiner Praxis. Geschiedene Eltern, die nur wenn es sein muss, miteinander reden. Nichts Neues für mich: ich begleite viele Mamas und kleine und große Familien, weil sie sich irgendwann bewusst werden, dass viel zu viele Missverständnisse […]

MOBBING AN DER SCHULE. WAS IST ZU TUN?

Ein gesellschaftliches Problem. MOBBING ist ein verbreitetes gesellschaftliches Problem. Es trifft nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene und davon nicht gerade wenige. Die körperlichen und psychischen Folgen wie Bauchschmerzen, Wutausbrüche, Frustration, Überforderung, Einsamkeit, Essstörungen, Schlafstörungen, Alpträume, Traurigkeit bis hin zu Depression, Schulverweigerung usw. sind “nur“ Symptome.Ich lade Sie ein, eine neue Perspektive anzunehmen und dabei […]

Eltern und Coaches zugleich?

Was möchtet ihr für Eure Kinder sein? Eltern oder Coaches? Beides geht nicht. Wir Eltern wissen es immer besser, oder sind es die Kinder? Alle oder keiner?Kennst du den Satz „Manche Dinge, die meine Eltern mit uns gemacht haben, wollen wir auf keinen Fall mit unseren Kindern machen.“? Wir wollen besser sein, wir wollen anders […]

DEPRESSIVE PHASEN

Durch Selbstwirksamkeitserleben überwinden. Steigende Preise, Warenmangel, Corona, Krieg, die gesamte wirtschaftliche Lage bereiten uns weiterhin Sorgen. Und sie wirken sich auf unsere Innenwelt aus. Es ist leicht dabei in eine Opferhaltung zu kommen. Doch wenn wir uns selbst nicht als Gestalterin des eigenen Lebens sehen, dann tritt an die Stelle von Lebenslust der Lebensfrust. Das […]

DIE EIGENE UMWELT MEISTERHAFT BEWÄLTIGEN (mit Praxisübung)

Hier erfährst Du, warum niemand von uns perfekt darin ist. Nach den positiven Beziehungen, über die wir schon geschrieben haben, ist die Umweltbewältigung eine weitere Säule des psychologischen Wohlbefindens.  Im vorherigen Blogbeitrag ging es um Selbstwirksamkeit und wie Du damit depressive Phasen überwinden kannst.  Heute wollen wir uns einem benachbarten Konzept, der Umweltbewältigung, widmen.  Wenn […]

SCHULE IN EIGENVERANTWORTUNG FÜR SCHÜLER

Bild von Gerd Altmann /Pixabay

Jao, jetzt habe ich meinen Plan. Ein guter Schulplan und das passende Mindset, gleich von Anfang an, bereiten weniger Sorgen. Ist Dir bewusst, dass ein Jahr 38 Wochen hat; mal 5 Tage ergibt das 190 Schultage.Vier Wochen davon gehören schon zur Vergangenheit. Wenn Du Deine Schulreise im neuen Jahr nicht dem Zufall überlassen möchtest, melde […]

Positive Beziehungen. Eine Säule des psychologischen Wohlbefindens

Liebe, Freundschaft oder Gewohnheit

Ein nicht unwesentlicher Baustein des Glückes sind die 6 Säulen des Psychologischen Wohlbefindens. Es macht durchaus Sinn, mehr darüber zu erfahren, weil die Säulen sich gegenseitig beeinflussen und zum persönlichen, aber auch allgemeinen psychologischen Wohlbefinden beitragen. Carol Ryff schrieb 1989 einen Artikel, der für die Glücksforschung ein Meilenstein war. Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Glück […]